Bei uns geht die Verantwortung der Welpen schon ab dem Deckakt los. Die Hündin bekommt jetzt schon angepasstes Futter mit verschiedenen Zusätzen und Kräutern. Ansonsten darf sie erstmal ganz normal ihren Alltag erleben. Trotzdem wird sie dementsprechend sorgfältig geschützt und betreut um die Föten nicht zu gefährden. Ab der 30. Schwangerschaftswoche wird mit besonderem Augenmerk auf die Hündin geachtet. Jegliche Aufregung und Anstrengung ist zu vermeiden. Ab der 50. Woche werden keine Besuche mehr empfangen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Hündin geht vor. Die Wurfbox wird nun im Wohnzimmer aufgestellt damit die Hündin sich an diese gewöhnt und sich darin wohl fühlt. Ein paar Tage vor Geburtsbeginn schlafe ich mit der werdenden Mutter im Wohnzimmer. Nun kann jederzeit die Geburt los gehen.
Auch nach der Geburt schlafe ich Nachts weiterhin im Wohnzimmer bei den Welpen und der Hündin, um jederzeit bei Problemen helfen zu können. Je nachdem wie die Entwicklung verläuft kann es bedeuten die kompletten 8 Wochen bei den Zwergen zu übernachten.
Unsere Welpen wachsen im Kreise der Familie auf und werden liebevoll und hundegerecht aufgezogen. Jeder Welpe liegt uns persönlich sehr am Herzen, deswegen ist es uns wichtig die kleinen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten.
Bei uns im Wohnzimmer geboren, wachsen die Babys die ersten Wochen ausschließlich dort auch auf. Dabei werden Sie auf alle Alltagsgeräusche sensibilisiert. Ab der 4. Woche ziehen die Babys, tagsüber, ins Welpenzimmer um. Uns ist es wichtig, den Welpen von Anfang an Ruhephasen zu ermöglichen, die für den Australian Shepherd elementar wichtig sind. Bei schönem Wetter können sie auch den Garten erkunden und natürlich warten auch dort verschiedene Herausforderungen auf die Zwerge die es zu meistern gilt, wie z.B. Tunnel, Bällebad, verschiedene Untergründe u.s.w. Hierbei lassen wir uns auch immer wieder neues einfallen, damit die Gestaltung häufiger mal variiert.
Sie wachsen bis zu ihrem Auszug mit unserem Rudel auf, werden mit Alltagsgeräuschen, Kindern u. Katzen konfrontiert.
Natürlich bin ich mir der Verantwortung als Züchter bewusst und bereite die Zwerge auf noch viele andere Bereiche vor.
Die da wären:
Gewöhnung des Halsbands
Leine laufen
Autofahren
Boxentraining
Impulskontrolle
verschiedene Geräusche (nicht nur Haushaltsübliche)
Beißhemmung
Rückruf durch Hundepfeife
Uns ist es wichtig die kleinen gut auf Ihr Leben, außerhalb ihres Nests, vorzubereiten.
==========================================================================
Bild anklicken um es groß zu machen
Alle Hunde bekommen Rohfütterung (Barfen) und so werden die Welpen auch gefüttert wenn die Zeit gekommen ist. Es wird mit Ziegenmilch angefangen und dieses dann langsam ausgebaut mit Rindertatar, Fleisch, Obst und Gemüse und natürlich mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln und Ölen. Als Leckerli bekommen sie dann Naturkauartikel wie z.B. Hasenohren.
Natürlich stehe ich als zertifizierte Hundeernährungsberaterin jederzeit bei der Ernährung, beratend zur Seite.
Zwischen der 6. und 7. Woche werden die kleinen von einem Opthalmologen (Augenspezialist) auf die typischen Augenkrankheiten untersucht. Hier bekommen sie auch gleich Ihren Chip gesetzt um jeden Hund passend zuordnen zu können.
Mit 8 Wochen bekommen Sie ihre Abschlussuntersuchung und dürfen ein paar Tage später mit ihren gepackten Köfferchen bei ihren Familien einziehen und werden in das Abenteuer "Leben" entlassen. Beim Auszug bekommen die neuen Besitzer alle wichtigen Unterlagen.
Diese wären:
-Untersuchungsergebnisse ihres Welpen
-EU-Impfausweis
-Registrierungspapier vom ASCA-Verband (in Kopie da wir Ihren Hund anmelden)
-Ernährungsplan mit Wachstumskurve
-Kopien sämtlicher Untersuchungsergebnisse der Eltern
-Kopien der Papiere der Eltern
-CD mit Bildern vom Welpen ab Geburt bis zum Auszug
-TASSO Registrierung (wird von uns durchgeführt)
-verschiedene Zusatzinformationen
dazu bekommen Sie noch ein
Welpenpaket (Zusatz Variiert)
und Futter für die ersten Tage mit.
Unsere Hunde sind unsere Babys und deshalb stehen wir auch nach dem Auszug jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir wünschen uns weiteren Kontakt zu unseren Welpenkäufern um die Entwicklung der Zwerge verfolgen zu können.
Auf Facebook haben wir extra eine Gruppe in die jeder Welpenkäufer eingeladen wird um mit mir und den Geschwisterhunden in Kontakt zu bleiben.
Bei uns bekommt nicht jeder einen Welpen. Sehr wichtig ist die gegenseitige Sympathie und das persönliche kennenlernen. Die Abgabe erfolgt nur an auserwählte Menschen die unsere Babys genauso wertvoll behandeln und ein liebevolles zu Hause geben wie wir.
Wenn Sie das Glück haben zu diesen Menschen zu gehören, werden Sie unmittelbar informiert, wenn es mit dem geplanten Wurf los geht. Bei uns dürfen die Welpenkäufer von Anfang an mitfiebern und werden über eine, eigens für den geplanten Wurf, angelegten WhatsApp Gruppe fast täglich auf dem laufenden gehalten. Hier gibt es dann regelmäßig Bilder von der werdenden Mama und verschiedene Informationen bzw. Aufklärung über die Rasse, Aufzucht und Erziehung. Dabei können alle Fragen gestellt und rege Diskussionen geführt werden.
Wenn es dann endlich soweit ist, gibt es ab der Geburt bis zum Auszug regelmäßig Bilder und Videos von den Zwergen.
Wenn Sie an uns, unserer Zucht und an unseren Welpen Interesse haben, freuen wir uns sehr über eine erste unverbindliche Kontaktaufnahme. Erste Fragen klären wir vorab bei einem telefonischen Gespräch und vereinbaren dann einen persönlichen Termin um weitere Details zu besprechen und uns persönlich kennenzulernen.
Nicht immer ist ein persönliches Treffen sofort möglich, zur Zeit wegen Corona oder auch einfach wegen der Entfernung. Trotzdem erwarten wir, auch über einen längeren Zeitraum, regelmäßigen Kontakt zu uns. Das bedeutet, immer mal wieder den persönlichen Kontakt über WhatsApp, Facebook, Instagram oder E-Mail zu suchen. So ist es für uns ersichtlich, wer wirklich Interesse an uns, unserer Zucht, unseren Hunden und an einem Welpen von uns hat.
Einfach nach einem Welpen oder Wurftermin erfragen und darauf warten das ich mich melde, wenn es denn soweit ist, werde ich nicht tun.
Wenn Sie nach diesem Text immer noch einen Australian Shepherd haben möchten sind Sie absolut für diese Rasse geeignet.
Der Australian Shepherd liegt immer und überall maximal im Weg und kann dabei deutlich mehr Raum einnehmen, als ihm größenmäßig zusteht.
Er hat eine immense Begabung dafür, den Augenblick zu finden, in dem man seinen Menschen maximal blamieren kann.
Die Pfoten sind mittelgroß, kräftig und kompakt und können viel größere Dreckabdrücke auf heller Kleidung und frisch geputztem Böden hinterlassen.
Australian Shepherd aller Farbvarianten schätzen Ansprache und unsere volle Aufmerksamkeit. Darum stupsen sie einen besonders gern mit der Nase an den Arm, wenn man in der Hand eine volle Kaffeetasse hat.
Alle Australian Shepherd bekommen nie genug Futter.
Außerdem beherrschen sie die Kunst, mit nur einem Liter Wasser im Napf die gesamte Napfumgebung zentimeterhoch unter Wasser zu setzen.
Ein auf einem tausende von Hektar großem Feld herumtobender Australian Shepherd wird mit größter Akkuratesse in den Knien seines Besitzers bremsen können und versuchen, ihn so auf dem Boden der Tatsachen zu halten.
Australian Shepherds wissen aufgrund ihrer überragenden Intelligenz praktisch alles besser als ihre Menschen und können daher selbst am besten entscheiden, wann es Sinn macht zu gehorchen.
Australian Shepherds haben einen ausgeprägten Sinn für Humor. Leider. Der Glaube, dass Australian Shepherds mit zunehmendem Alter vernünftiger werden, ist falsch.
Australian Shepherds können vorsichtig spielen. Sie ziehen es aber vor, das nicht zu tun.
Der Australian Shepherd folgt seinem Alphatier bedingungslos überall hin - es sei denn, irgend jemand anderes isst gerade Kuchen oder etwas anderes Leckeres und geht in die andere Richtung.
Der Australian Shepherd verfügt über "will to please", leidet aber unter temporärer Taubheit, wenn es um die Ausführung von in seinen Augen sinnlosen Befehlen geht. Ansonsten hört der Australian Shepherd über größte Distanzen, über mehrere Zimmer und Stockwerke hinweg, wenn z.B. die Tür zum Kühlschrank geöffnet wird, wo seine Leckerlies lagern oder die Keksdose geöffnet wird.
Der Australian Shepherd verfügt über eine perfekt arbeitende innere Uhr - an Tagen, an denen seine Menschen ausschlafen können, wird ab halb sechs permanent der Schlafplatz gewechselt, laut geseufzt, Pfoten geleckt und mit der Rute der Teppich geklopft. An Tagen an denen sein Herrchen/Frauchen mal früher raus muss wird so lange auf dem Schlafplatz gepennt, bis sein Mensch fertig angezogen an der Tür steht.
Australian Shepherd haben eine ganz, ganz andere Vorstellung von "wohlriechend" als wir Menschen.
Australian Shepherds haben ein praktisch selbst reinigendes Fell. Diese Tatsache ermächtigt sie im gleichen Zuge dazu, täglich, bei jeder Witterung, in den dreckigsten und schlammigsten Tümpeln, Pfützen, Bächen und Seen zu baden. Die selbst reinigende Funktion erweitert sich jedoch nicht auf die unmittelbare Umgebung eines Australian Shepherds.
Australian Shepherd.........Liebe auf 4 Pfoten